Gesünder Wohnen - Gesünder arbeiten,

dies ist die Philosophie des Instituts für Gebäude- und Innenraumanalytik.

Unser Ziel ist daher, ein gesundes Lebensumfeld für eine hohe Lebensqualität zu schaffen.
Dazu sind unbelastete Wohn- und Arbeitsräume notwendig. Besondere Bedeutung hat hier die Luftqualität. Durchschnittlich 45.000 l Luft atmet eine erwachsene Person ohne körperliche Belastung täglich.
Auf diese Weise führen selbst geringe Raumluftbelastungen durch Akkumulationseffekte häufig zu sowohl akuten als auch chronischen gesundheitlichen Beschwerden und Erkrankungen.

Bei allen Nahrungsmitteln ist heutzutage schon gesetzlich vorgeschrieben, dass sie frei von biologischen Krankheitserregern sind und Grenzwerte für chemische Schadstoffe einhalten.
Bei "Bio-"Lebensmitteln werden noch niedrigere chemische Belastungen für den Konsumenten erwartet.

Doch was wissen wir über die Luft, die wir einatmen?

Das Institut für Gebäude- und Innenraumluftanalytik bietet die gleiche Sicherheit für die Atemluft an. Von uns analysierte Häuser erhalten - auf Wunsch - das Siegel "Gesunde Immobilie", wenn sie frei von Schadstoffen sind bzw. gewisse Grenzwerte nicht überschreiten. Darauf können Sie sich verlassen!

Ein Großteil der chemischen Schadstoffe, der biologischen und der physikalischen Beeinträchtigungen ist für den Menschen mit seinen Sinnesorganen jedoch nicht wahrnehmbar. Wir überprüfen deshalb mit analytischen Messinstrumenten, ob und - wenn ja - in welcher Höhe eine Innenraumbelastung in Ihrem Wohn- bzw. Bürogebäude vorliegt. Je nach Umfang der Untersuchung und Einhaltung der unten stehenden Qualitätskriterien erhalten Sie dazu das Immobiliensiegel, besonders für Bewohner, Verkäufer und Käufer von Immobilien stellt dies einen nicht bezifferbaren Wert dar.

Gebäudecheck für Wohngesundheit

Bei dem Gebäudecheck werden Schimmelpilze, Holz zerstörende Pilze und Insekten, für das Baualter und den Baustandard typische chemische Substanzen sowie radioaktive Belastungsquellen und Elektrosmog berücksichtigt.

Das Pauschalhonorar für diese Ersteinschätzung beläuft sich auf 495,- Euro (inkl. MwSt.).
Dafür erhalten Sie das Qualitätssiegel "Gesunde Immobilie" Kategorie A mit einem Prüfbericht, in dem möglicherweise aufgefundene Schwachpunkte und Gesundheitsgefahren für die Bewohner sowie Sanierungsempfehlungen erläutert sind.

Damit Ihr Traumhaus nicht zum Albtraum wird!

Biologische, chemische und physikalische Beeinträchtigungen sind mess- und analysierbar.
Der Gebäudesachverständige legt bei der Inspektion des Gebäudes nach Absprache mit dem Eigentümer/Nutzer fest, ob und welche weitergehenden Analysen sinnvoll sind (Kategorie AA-AAAA).

Voraussetzung für die Erteilung des Siegels der Kategorien AA - AAAA und zugleich Garantie für seine Qualität ist die Einhaltung der jeweils strengsten gesetzlichen Grenzwerte für chemische Schadstoffe (national, EU und WHO) und der Empfehlungen der Gesundheits- und Landesumweltämter für biologische Schadstoffe.

Ergänzend kann auch eine detaillierte Begutachtung der Immobilie durch einen Innenraumanalytiker beauftragt werden, bei der auch nach versteckten Belastungsquellen gesucht und eventuell notwendige Bauteilöffnungen vorgenommen werden. Dabei findet eine umfangreiche Ursachenanalyse statt, es werden notwendige biologische, chemische und/oder physikalische Messungen durchgeführt sowie detaillierte Sanierungsmaßnahmen mit einer Kosteneinschätzung vorgeschlagen. Diese Leistungen werden von einem Sachverständigen für Innenraumuntersuchungen erbracht und transparent nach dem maßgeblichen amtlichen JVEG (Justiz Vergütungs- und Entschädigungsgesetz) abgerechnet." Das Honorar liegt erfahrungsgemäß zwischen 800,- bis 2500,- Euro und ist sowohl von der Objektgröße als auch vom Umfang und der Vielfalt der Schadstoffbelastung abhängig.




DomoLytik
Institut für Gebäude- und Innenraumanalytik GmbH

Zentraler Post- &
Probeneingang:

42555 Velbert
Wilhelm-Teleu-Weg 34
Fon: 02052-800591
Fax: 02052-800592

Sekretariat:

40597 Düsseldorf
Am Mönchgraben 56
Fon: 0211-41604-30
Fax: 0211-41604-36

Niederlassung:

87561 Oberstdorf
Aurikelstraße 3
Fon: 08322-2188
Fax: 08322-2188

Kontakt aufnehmen

Vorteile des Siegels
Verfahrensablauf
Mustersiegel
Musterzertifikat
Startseite
.
Unternehmen
.
Leistungsspektrum
.
Referenzen/Preise
.
Download/Presse
.
Standort
.
Kontakt
.
Impressum
 
Innenraumanalyse Wohngebäude
 
Innenraumanalyse Bürogebäude
 
Gesundheitsgerechte Gebäudeplanung
 
Energetische
Sanierung
 
Schimmelpilze
 
Probeneinsendung